Brachyzephalie

Brachyzephalie
Bra|chy|ze|pha|lie 〈[-xy-] f. 19; unz.; Med.〉 = Kurzköpfigkeit; Ggs Dolichozephalie

* * *

Brachyzephalie
 
[zu griechisch kephale̅́ »Kopf«] die, -/...'li |en, Kurzköpfigkeit, Brachykranie, Kurzschädeligkeit, Anthropologie: Verkürzung des Längendurchmessers des Schädels (die Schädel- beziehungsweise Kopfbreite überschreitet 80 % der Schädel- beziehungsweise Kopflänge). Kurz- und Langschädeligkeit stellen ein typologisches anthropometrisches Merkmal dar. Neben den ausnahmslos langschädeligen altsteinzeitlichen Menschenformen erscheinen von der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) an auch kurz-breite Schädelformen. Auch aus der Jungsteinzeit und späteren Perioden bis in das Mittelalter (z. B. in Süddeutschland) sind ähnliche Vorgänge im europäisch-mediterranen Raum bekannt. Die Ursachen der Schädelverrundung (Brachyzephalisation) sind unklar. Neben einer generellen Entwicklungstendenz zu rundlicheren Kopfformen werden Änderungen der Lebensweise und der Ernährung (Sesshaftigkeit, Ackerbau) mit veränderten Evolutions- und Selektionsbedingungen genannt. Für spätere Perioden kommen auch Bevölkerungsverschiebungen mit Zuwanderung und Beimischung Kurzköpfiger hinzu. - Brachyzephalie wird auch als medizinisch diagnostischer Terminus für eine Fehlbildung des Kopfes (Kurz- oder Rundkopf mit abgeflachtem Hinterkopf) verwendet; tritt als Symptom bei genetischen Erkrankungen, z. B. dem Down-Syndrom, auf.

* * *

Bra|chy|ze|pha|lie, Brachykephalie, die; -, ...ien: a) (Anthrop.) (für bestimmte Menschentypen charakteristischer) relativ kurzer Schädel; b) (Med.) aus einem abnorm kurzen Schädel bestehende [angeborene] Fehlbildung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brachyzephalie — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Brachycephalie kommt bei allen Lebewesen vor, auch bei Menschen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Brachyzephalie — Bra|chy|ze|pha|lie 〈[ xy ] f.; Gen.: , Pl.: n〉 = Brachykephalie …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Brachyzephalie — Bra|chy|ze|phali̲e̲ w; , ...i̱en: angeborene Kurzköpfigkeit (mit Rundköpfigkeit) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Brachyzephalie — Bra|chy|ze|pha|lie . Brachykephalie die; , ...ien <zu 2↑...ie> Kurzköpfigkeit (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liste der betroffenen Merkmale des Gutachtens zur Auslegung des Verbotes von Qualzüchtungen — Diese Liste enthält auszugsweise die Merkmale bei Heimtieren, die im Gutachten zur Auslegung von §11 b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) beschrieben werden. Inhaltsverzeichnis 1 Hunde 1.1 Blue dog Syndrom (Blauer Dobermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualzüchtung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Singuläre Umbilicalarterie — Der Ausdruck sonografischer Softmarker wird in der Pränataldiagnostik gebraucht und bezeichnet solche Besonderheiten, deren vorgeburtlicher (pränataler) Nachweis durch Ultraschalluntersuchungen gestellt wird und die mit einer statistisch gesehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzköpfigkeit — Kụrz|köp|fig|keit 〈f. 20; unz.〉 kurzköpfige Beschaffenheit, kurze Form des Kopfes, Rundköpfigkeit; Sy Brachyzephalie; Ggs Langköpfigkeit * * * Kurzköpfigkeit,   Kurzschädeligkeit, die Brachyzephalie.   * * * Kụrz|köp|fig|keit, die <o. Pl.> …   Universal-Lexikon

  • 18-R-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • 18p-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”